|
Darf ich mich vorstellen?
Handwerkerin in der Denkmalpflege FA; Möbelrestauratorin/Konservatorin VSSM
Holzbildhauerin EFZ; Möbelschreinerin EFZ
Mein Name ist Sonja Bantli, selbstständig arbeitende Handwerkerin in
der Denkmalpflege, Möbelrestauratorin und Holzbildhauerin.
Doch wie kam es dazu?
Als jüngstes von drei Kindern wurde ich in Maienfeld GR geboren. Wir wohnten
in einem alten Bauernhaus und so musste im Sommer immer für die warme
Stube im Winter geholzt werden.
Da ich leider nicht von der Mitarbeit verschont wurde vermute ich nun, dass
diese unliebsame Arbeit doch der Grundstein für meine spätere Berufswahl war...
Denn nach einem Haushaltslehrjahr begann ich die Lehre als Möbelschreinerin.
Glücklicherweise wurden im Lehrbetrieb sehr selten Spanplatten verwendet,
sondern schönes Massivholz zu Möbelprototypen verarbeitet. Ausserdem stand mein
Lehrmeister vor der Pensionierung und ich konnte von ihm noch viele alte
Techniken des traditionellen Möbelbaus erlernen. Nach Abschluss der Lehrzeit
arbeitete ich über acht Jahre während der Wintermonate bei einem Drechsler und
Möbelrestaurator und im Sommer im Rebberg um herauszufinden wie der bekannte
Maienfelder eigentlich entsteht. Bei beiden Arbeiten wurde der ohnehin
vorhandene Respekt vor altem Handwerk, Natur und Kultur gestärkt. Dazwischen
unternahm ich immer wieder Reisen ins nahe und ferne Ausland um meinen
Horizont zu erweitern und andere Lebensarten kennen zu lernen.
2003 wurden dann gleich zwei
grosse Träume wahr: Das Bereisen des Nordens bis zum Nordcap mit dem Motorrad
und die bestandene Aufnahmeprüfung der Schule für Holzbildhauerei in Brienz.
So drückte ich von August 2003 bis Juli 2006 nochmals die Schulbank
und liess mich zur Holzbildhauerin ausbilden. Dort lernte ich meinen geliebten
Werkstoff Holz nochmals von einer neuen Seite kennen. Zudem wurde meine
Kreativität noch mehr gefördert. Nach Erfolgreichem Abschluss in Brienz zog ich
zu meinem Lebenspartner in den Aargau. Meine Firma wurde gegründet und ich
konnte meine Werkstatt in einer alten Schreinerei in Merenschwand (nähe Muri,
Wohlen) eröffnen.
Nach zehn Jahren "Untermiete" bin ich Ende 2015 umgezogen und habe meine kleine aber
feine Werkstatt an der Bremgartenstrasse 20 in 5634 Merenschwand
neu eingerichtet.
Hier restauriere ich in aufwändiger Handarbeit und mit traditionellen Materialien historische
Möbel, welche für mich ein Stück Kultur darstellen. Sie sind liebenswerte Zeitzeugen,
die ihre Geschichte auch nach einer sanften Renovation noch erzählen
können und auch dürfen. Mit viel Ideenreichtum suche ich gerne nach neuen
Möglichkeiten und entwerfe und schnitze auf den Kunden persönlich zugeschnittene
Produkte. Es ist mir jedoch immer ein grosses Anliegen, mit dem Holz
zusammenzuarbeiten und seine natürliche Schönheit bewusst hervorzuheben.
Um mein Können zu erweitern und damit mein Wissen und
meine Fähigkeiten als Restauratorin offiziell anerkannt werden, besuchte ich 2007-2009
berufsbegleitend den Lehrgang zur Möbelrestauratorin / Konservatorin der
Luzerner Schreiner und 2015-2016 den Lehrgang "HandwerkerIn in der Denkmalpflege"
(www.handwerkid.ch).
Beide Weiterbildungen im historischen Bereich konnte ich erfolgreich eidgenössisch
abschliessen und darf mich nun "HandwerkerIn in der Denkmalpflege, Fachrichtung Möbel-
und Innenausbau" nennen. Seit 2015 bin ich in fachspezifischen Modulen des Lehrgangs als Hauptreferentin tätig
(www.luzerner-schreiner.ch).
Von
Montag bis Donnerstag bin ich in meiner Werkstatt an der Bremgartenstrasse 20
in Merenschwand anzutreffen. Über einen Besuch freue ich mich - vereinbaren Sie jedoch
telefonisch einen Termin. Ich berate Sie gerne bei Ihren Wünschen.
|
© Copyright sonjas-kunst 2018 |